Engagiert und indifferent? Loccumer Impulse 11
Jan Hermelink, Silke Leonhard, Bernd Schröder
Viele neuere Studien zu Jugend, Religion und Bildung erschließen die Religiosität Jugendlicher, gehen dabei jedoch nicht auf Kirchlichkeit ein. Die V. EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft widmet sich erstmalig stärker als in vorigen Untersuchungen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In der Untersuchung wird auf religiöse Bildung eher indirekt Bezug genommen; trotzdem ergeben sich daraus religionspädagogisch bedeutsame Beobachtungen. Die Publikation stellt Interpretationen und Diskussionen zur Erstveröffentlichung der Studie auf dem Boden jugendsoziologischer und religionspädagogischer Erkenntnisse dar. Hintergründe der Deutung werden erhellt, Ergebnisse diskutiert und weitergehende Fragestellungen entwickelt. Theorieinteressierte Lehrkräfte, Pastorinnen und Pastoren, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Schule und Kirche werden dazu angeregt, über die Konsequenzen der Befunde für zentrale religionspädagogische Handlungsfelder und Lernorte wie Schule, Konfirmandenarbeit, Jugendarbeit und Ausbildung nachzudenken.
Impulsbilder für den Unterricht Loccumer...
Steffen Marklein, Dietmar Peter
Die vorliegende Bildersammlung konzentriert sich auf Fotos, die als Impulsbilder für unterschiedliche Unterrichtszwecke eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt stehen Fotografien, die durch ihre Symbolsprache, eine Allltagssituation oder ein bestimmtes Motiv Aufmerksamkeit wecken und zum Nachdenken reizen wollen. Die Sammlung enthält 72 Farbfotos im Format A 5 sowie ein Heft mit Ideen für den Unterrichtseinsatz.
Kurz und Gut
Steffen Marklein
Die Arbeitshilfe unterstützt die Arbeit mit Kurzfilmen in Schule und Gemeinde. Sie bietet umfangreiches Material, das im Religionsunterricht, aber auch in Fächern wie Deutsch, Englisch, Politik, Ethik, Philosophie und Kunst sowie im Konfirmanden- und Kommunionsunterricht eingesetzt werden kann. Das Einsatzalter der vorgestellten Filme reicht vom Grundschulbereich bis zur Sekundarstufe II . Der erste Teil bietet grundlegende Überlegungen zum heutigen Medium Kurzfilm sowie methodische und didaktische Anregungen für den Unterricht. Im zweiten Teil werden 33 ausgewählte Kurzfilme beschrieben und Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht aufgezeigt. In einem dritten Teil werden erprobte Unterrichtsbeispiele ausführlich vorgestellt. Sie wollen zu eigener Unterrichtspraxis mit Kurzfilmen ermutigen und dazu konkrete Anregungen geben. Der vierte Teil enthält eine Stichwortregister, gibt weitere Filmtipps sowie Hinweise auf die gegenwärtige Rechtslage bei der Vorführung von Filmen im Unterricht. Die Anlage enthält u. a. Adressen von Medienverleihstellen und Filmanbietern. Der Arbeitshilfe sind der Animationsfilm Fisch(2005) von Marek Skrobeki und der Experimentalfilm Stationen(2010) von Damina Harmata beigefügt. Die erweiterte Material-CD enthält neben Arbeitsblättern, Bildern, Methodentipps und Unterrichtsentwürfen weitere neue Filmbesprechungen sowie Anregungen zur Arbeit mit Experimentalfilmen.
Starke Bilder Loccumer Impulse 6
Steffen Marklein
Die Arbeitshilfe gliedert sich in vier Teile. Nach einem grundlegenden ersten Teil, der Autoren aus Philosophie, Kunst und Religionspädagogik zu Worte kommen lässt, werden in einem zweiten Teil acht Bilder ausführlich vorgestellt und Anregungen für den Unterricht gegeben.Die Materialbausteine verstehen sich als Weiterführung, Kontrapunkt oder Assoziation zum jeweiligen Bild. Der dritte Teil stellt drei erprobte Unterrichtsbeispiele vor, in denen Bilder als zentrale Unterrichtsmedien eingesetzt werden.Sie zeigen, wie mit Bildern im Rahmen einer thematischen Unterrichtseinheit oder eines Projektes gearbeitet werden kann. Im letzten vierten Teil werden praktische Hinweise zum Umgang mit einer digitalen Kamera gegeben, Adressen und Tipps zur Bildersuche benannt sowie Fragen zum Urheberrecht beantwortet. In den Anlagen erscheinen u. a. ein Stichwortverzeichnis zur thematischen Bildersuche und eine umfassende Literaturliste. Die beiliegende CD-ROM enthält weitere Unterrichtsanregungen sowie die Bilder der Arbeitshilfe.
Inklusive Konfirmandenarbeit (E-Book) Loccumer...
Sönke von Stemm
Jugendliche mit Behinderungen nehmen teil an der Konfirmandenarbeit in ihrer Kirchengemeinde! Wie kann das gelingen? Was gilt es zu bedenken, welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Diese Arbeitshilfe will helfen, auf grundsätzliche Fragestellungen zur Inklusion eigene Antworten zu finden. Zudem werden bewährte Beispiele aus der Praxis geboten, die zum Nachahmen einladen: Bausteine für eine gemeinsame Konfirmandenarbeit von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen. Dazu gehören auch Ideen für Gottesdienste und Predigten sowie Tipps und Informationen für alle, die sich mit auf den Weg zu einer inklusiven Gemeinde machen. Die Materialen stehen zudem auf einer gesonderten Internetseite zum Download zur Verfügung. Das E-Book (PDF-Format) wird nach der Bearbeitung der Bestellung per Mail zugestellt.
Kompetenzorientiert unterrichten Loccumer...
Jeannette Eickmann, Dietmar Peter
Seit Ende der 1990er Jahre wurde mit der Einführung von Bildungsstandards und Kompetenzen der Blick auf Unterricht von den Inhalten zu den Ergebnissen schulischer Lernprozesse verlagert. Durch die in der Folge neu gefassten niedersächsischen Kerncurricula für das Fach Evangelische Religion in der Sekundarstufe I stellt sich auch für die Religionslehrerinnen und -lehrer die Aufgabe, den eigenen Unterricht zu Überdenken und in Teilen zu verändern. Die Praxishilfe führt in kompetenzorientiertes Denken und Handeln im Religionsunterricht ein, erläutert die prozessbezogenen Kompetenzen, beschreibt Möglichkeiten zur Umsetzung der Kerncurricula in fachbezogene Arbeitspläne und stellt Bausteine für den Unterricht in den verschiedenen Schuljahrgängen der Sekundarstufe I vor. Die Materialien sollen die Lehrerinnen und Lehrer in ihren Unterrichtsplanungen anregen, unterstützen und entlasten. Die Bausteine beziehen sich auf die Kerncurricula Evangelische Religion für Haupt- und Realschulen. In entsprechend angepasster Form sind sie ebenso für den Einsatz im Unterricht an Gymnasien und Gesamtschulen geeignet.
Performative Religionsdidaktik und biblische...
Thoams Klie, Rainer Merkel, Dietmar Peter
Die Performative Religionsdidaktik hat sich in Theorie und Praxis der Religionspädagogik als Leitbild etabliert. Die Zeit ist reif für erste Bilanzierungen. Was gehört zu den unumstrittenen Basics performativer Didaktik, zum mittlerweile erreichten Konsens? Wie sehen die Zukunftsperspektiven aus? Welche Anfragen und kritischen Einschätzungen sind elementar und rufen zur Klärung auf? Im ersten Teil des Bandes stehen Grundsatzfragen bis hin zu den entsprechenden Lehrerkompetenzen im Zentrum. Die Beiträge des zweiten Teils haben einen bibeldidaktischen Schwerpunkt. Das dritte Kapitel schließt mit Praxisbeiträgen ab und zeigt die Notwendigkeit einer Verzahnung von Theorie und Praxis auf. Dabei kommen evangelische und katholische Perspektiven zur Sprache. Das E-Book (PDF-Format) wird nach der Bearbeitung der Bestellung per Mail zugestellt.
Mensch-Maschine-Gott
Steffen Marklein und Ursula Rudnick
Die Arbeitshilfe bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial für die Beschäftigung mit der jüdischen Überlieferung von Golem. Zentrale Fragen der jüdisch-christlichen Anthropologie werden verbunden mit konkreten ethischen und theologischen Herausforderungen. Der Band gliedert sich in einen grundlegenden theoretischen und einen unterrichtsbezogenen praktischen Teil. Nach Darstellung der jüdischen und christlichen Anthropologie wird der breit gefächerte Golem-Überlieferung in Religionsgeschichte, Literatur, Film, bildender Kunst und Musik ausführlich nachgegangen. Zusätzlich werden ethische Fragen wie sie sich zum Beispiel auf dem Gebiet der Biotechnologie oder der Diskussion um Robotik und künstliche Intelligenz stellen, in eigenen Artikel aufgegriffen. Die Unterrichtsvorschläge des zweiten Teils beziehen sich auf die Sekundarstufen I und II. Sie umfassen u. a. vier ausführliche Unterrichtsreihen, deren Verlauf ausführlich beschrieben wird. Praxisbeispiele einer Filmvorführung in einer Klosterkirche, einer Kunstausstellung, oder einer Studienfahrt nach Prag bieten weitere Anregungen für Schule und Gemeinde. Alle Arbeitsblätter, Quellentexte und Bilder sind zusammen mit weiteren Materialien auf der beiliegenden CD-ROM verfügbar. Zahlreiche Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Fachgebieten haben an der Arbeitshilfe mitgewirkt. Die Arbeitshilfe eignet sich auch als Lese- und Studienbuch.
Geheiligte Räume
Bärbel Husmann
Was sind heilige Räume, genauer gefragt: geheiligte Räume? Die Antworten auf diese Frage werden je nach biografischer und theologischer Prägung unterschiedlich ausfallen. In der Architektur ist die in Kirchenräumen verwendete Formensprache längst auch auf profan genutzte Bauten übergegangen. Schließlich gibt es auch geheiligte Räume, die ihrer Dignität durch die individuellen Zuschreibungen der Menschen erhalten, die sie nutzen. Die Arbeitshilfe leistet einen Beitrag zur Kommunikation über diese Fragen, indem sie Beiträge von Autorinnen und Autoren vereint, die sehr unterschiedliche fachliche und berufliche Hintergründe haben. Den Beiträgen ist in Form von Fotos von Claudius Netzel ein zweiter, visueller Text an die Seite gestellt.
Konflikte wahrnehmen, verstehen und gestalten
Dietmar Peter
Die vorliegende Arbeitshilfe hat das Ziel, Materialien zur Auseinandersetzung mit den Themen Konflikte und Gewalt in den Eingansklassen 5 und 6 zur Verfügung zu stellen. Damit sollen die Kinder Fähigkeiten für einen angemessenen Umgang mit Konflikten erwerben und Regeln für die Klassengemeinschaft entwickeln. Übergeordnetes Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz entwickeln, sich Konflikten zu stellen, Vergebung zu gewähren und annehmen zu können. Dabei sollen sie im anderen den Nächsten entdecken, ihn achten und entsprechende biblische Texte kennen und deuten lernen.
Mediation im Religionsunterricht
Jeannette Eickmann, Diemar Peter
Die Arbeitshilfe hat das Ziel, die Grundlagen der Mediation zu vermitteln und sie in den Religionsunterricht zu integrieren. Mediation ist eine Chance auf praktische Friedenserziehung. Sie qualifiziert für ein menschliches Miteinander, indem die einen verantwortungsvollen Weg zur Auseinandersetzung mit Konflikten (und Gewalt) aufzeigt: einen Weg zum Lösen von Konflikten, zur Prävention von Gewalt. Übergeordnetes Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz entwickeln, sich Konflikten zu stellen, Vergebung zu gewähren und annehmen können. Dabei sollen sie im Anderen den Nächsten entdecken, ihn achten und entsprechende biblische Texte kennen lernen.
Neues zum Reformationstag
Susanne Link-Köhler
Das veränderte Feiertagsgesetz bringt es mit sich, dass der Reformationstag nicht mehr unterrichtsfrei ist. Um aber ein Bewusstsein für den kirchlichen Feiertag in der Gesellschaft wach zu halten, sind die Schulen verpflichtet, an diesem Tag einen Schulgottesdienst zu halten, ein Projekt mit einer Kirchengemeinde durchzuführen oder das Thema im Unterricht zu behandeln. Auf diese Weise kann gerade der Reformationstag dazu beitragen, ein Stück evangelischer Identität ins Bewusstsein zu rufen. Die praktischen Beiträge dieses Heftes wollen Anregungen geben, den Tag zu gestalten und das Miteinander von Schule und Kirchengemeinde zu stärken.