Topseller
Theologisches Basiswissen

Theologisches Basiswissen

Matthias Hülsmann

Was sollte man heute über den christlichen Glauben wissen? Dieses Buch ist ein Antwortversuch auf diese Frage. Es erläutert zentrale Bibeltexte auf dem Hintergrund ihrer historischen Entstehung und stellt die grundlegenden Inhalte des...
ab 10,80 € *
Theologisches Aufbauwissen Band 2

Theologisches Aufbauwissen Band 2

Matthias Hülsmann

Wie kann man in einem von Naturwissenschaften und Informationstechnologien geprägten Zeitalter noch von einem Schöpfer, von Himmel und Hölle oder vom Bösen sprechen? Haben die Texte der Bibel uns noch etwas zu sagen, wenn es um...
ab 2,40 € *
Notfälle in der Schule bewältigen  Loccumer Impulse 22

Notfälle in der Schule bewältigen Loccumer...

Das Schulseelsorgeteam des RPI Loccum veröffentlicht eine neue Arbeitshilfe

Bettina Wittmann-Stasch, Almut Künkel, Astrid Lier, Hartmut Talke

  „Wer es nicht schafft, sich vorzubereiten, schafft es, nicht vorbereitet zu sein“, so zitiert Bettina Wittmann-Stasch, Schulseelsorge-Dozentin am Religionspädagogischen Institut Loccum, ein bekanntes Diktum aus der...
ab 19,80 € *
Abiturgottesdienste  Loccumer Impulse 14

Abiturgottesdienste Loccumer Impulse 14

15 praxiserprobte Gottesdienstentwürfe

Kirsten Rabe, Matthias Hülsmann

Die Feier des bestandenen Abiturs hat mit der Entlassungsfeier in den Räumen der Schule ihren festen Ort gefunden. Der Wunsch, diesen Übergang vom Jugendlichen in das Erwachsensein, der mit einer Fülle an Erwartungen, Hoffnungen, aber...
14,80 € *
Respektvolle Vielfalt und starkes Miteinander  Loccumer Impulse 20

Respektvolle Vielfalt und starkes Miteinander...

Religionspädagogische Ideen und Wege zur Demokratieförderung

Silke Leonhard, Kirsten Rabe (Hg.)

Was zeichnet die Praxis einer demokratie- und diversitätssensiblen Religionsdidaktik aus? In einem kollegialen Prozess haben sich Kolleg*innen aus dem RPI Loccum und der ARO Aurich vor und während der Corona-Pandemie mit gegenwärtigen...
ab 9,80 € *
Kompetenz, Performanz, Resonanz

Kompetenz, Performanz, Resonanz

Konzeptionelle Perspektiven zu Religionsdidaktik im Streitgespräch

Silke Leonhard, Barbara Hanusa (Hg.)

Wie kann in einer Welt der Optionen Religion für Lernende so an Wert und Bedeutsamkeit gewinnen, dass sie mündig werden, sich zu ihr in ein Verhältnis setzen können? Kann Hartmut Rosas Resonanzgedanke zu einer Antwort beitragen? Mit der...
ab 11,80 € *
Meine Zukunft gestalten  Loccumer Impulse 23

Meine Zukunft gestalten Loccumer Impulse 23

Arbeitshilfe für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen

Michaela Veit-Engelmann, Dirk Bischoff

Meine Zukunft gestalten Was tun, wenn im Evangelischen Religionsunterricht Schüler*innen aller möglichen Konfessionen oder vielleicht sogar mehrheitlich bekennende Atheist*innen sitzen? Willkommen an der BBS ! Wer hier Religion...
ab 17,90 € *
Der Religion Raum geben

Der Religion Raum geben

Eine kirchenpädagogische Praxishilfe

Christiane-B. Julius, Tessen v. Kameke, Thomas Klie, Anita Schürmann-Menzel

Im Sommer 1998 erschien der Sammelband Der Religion Raum geben. Kirchenpädagogik und religiöses Lernen (Lit, Münster) in der Grundlegungen-Reihe des RPI. Vor Ihnen liegt nun die Praxishilfe zu diesem Theorieband. Mit diesem Doppelwerk...
7,00 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Jugend & Kultur & Religion

Jugend & Kultur & Religion

Theologische und religionspädagogische Annäherungen an die Alltagskultur Jugendlicher

Michael Wermke

Lady Di als Heiligenfigur, moderne Kunst im Kirchenschiff, Erlösergestalten im Kinofilm, Adam und Eva als Werbeträger: In vielen Bereichen der sogenannten populären Kultur, der Jugend- und Hochkultur ist Religion offenbar in Mode gekommen. Handelt es sich hier um geschickte Vermarktungsstrategien, um bewusste Provokationen in einem der letzten Tabubereiche? Ist es einfach chic, ein bisschen religiös zu wirken? Werden hier Hoffnungen und Sehnsüchte gestillt? Wandert die Religion aus den Kirchen in die verschiedensten Bereiche der Kultur aus? Werden jüdisch-christliche Glaubensinhalte sinnentleert oder bildet sich so etwas wie eine neue Volksfrömmigkeit, eine Religion light. Der vorliegende Reader soll interessierte Leserinnen und Lesern eine fundierte Einführung in die v.a. in der Praktischen Theologie und Religionspädagogik diskutierten Frage nach dem Verhältnis von Religion und Alltagskultur bieten. Gleichzeitig dient er als Begleitmaterial des gleichnamigen RPI-Schülerlandeswettbewerbs. Der Reader gliedert sich in drei Teile: In den ersten drei Beiträgen wird aus theologischer, soziologischer und religionspädagogischer Sicht mit je unterschiedlicher Gewichtung das Verhältnis von Religion, Jugend und Kultur diskutiert. Die darauf folgenden Aufsätze stellen die wechselseitigen Beziehungen von Kultur und Religion in den verschiedensten Bereichen der Kultur (profane Architektur, Werbung, Musik, Film, bildende Kunst, Videoclips und Internet) dar. Im dritten Teil werden drei Aufsätze, die über die religiöse Einstellung heutiger Jugendlicher Auskunft geben, vorgestellt.

5,00 € *
Der Religion Raum geben

Der Religion Raum geben

Eine kirchenpädagogische Praxishilfe

Christiane-B. Julius, Tessen v. Kameke, Thomas Klie, Anita Schürmann-Menzel

Im Sommer 1998 erschien der Sammelband Der Religion Raum geben. Kirchenpädagogik und religiöses Lernen (Lit, Münster) in der Grundlegungen-Reihe des RPI. Vor Ihnen liegt nun die Praxishilfe zu diesem Theorieband. Mit diesem Doppelwerk leistet das RPI einen religionspädagogischen Beitrag zu Theorie und Praxis der Kirchenpädagogik. Er ist erwachsen aus der Kursarbeit mit Vikarinnen und Vikaren sowie aus verschiedenen Lehrerfortbildungstagungen zu dieser Thematik. Diese Praxishilfe ist in Form und Inhalt das Ergebnis einer intensiven konzeptionellen Diskussion des AutoInnenkollektivs. Wichtig war uns, die sich vielerorts verfestigende Praxis theologisch-liturgisch und religionsdidaktisch zu profilieren, sie also kritisch gegenzulesen. Eine Kirche ist kein beliebiger Raum - Lernwege innerhalb eines solchen Raumes haben sich darum immer auch besonderen Angemessenheitskriterien zu stellen. Kirchenpädagogik ereignet sich im Vorhof heiligen Geschehens. Die hier angebotenen Materialien eignen sich für Kirchenführungen, Begehungen im Rahmen des Konfirmanden- und Religionsunterrichts, aber auch für verschiedenste Gemeindeveranstaltungen, d. h. zu den Zielgruppen zählen wir keineswegs nur Kinder bzw. Schulklassen. Kirchenpädagogik erweist sich auch und gerade für Erwachsene als eine kreative Wahrnehmungshilfe für Gestalt gewordene Religion.

7,00 € *
5 von 5
Zuletzt angesehen