Topseller
Theologisches Basiswissen

Theologisches Basiswissen

Matthias Hülsmann

Was sollte man heute über den christlichen Glauben wissen? Dieses Buch ist ein Antwortversuch auf diese Frage. Es erläutert zentrale Bibeltexte auf dem Hintergrund ihrer historischen Entstehung und stellt die grundlegenden Inhalte des...
ab 10,80 € *
Theologisches Aufbauwissen Band 2

Theologisches Aufbauwissen Band 2

Matthias Hülsmann

Wie kann man in einem von Naturwissenschaften und Informationstechnologien geprägten Zeitalter noch von einem Schöpfer, von Himmel und Hölle oder vom Bösen sprechen? Haben die Texte der Bibel uns noch etwas zu sagen, wenn es um...
ab 2,40 € *
Theologisches Aufbauwissen

Theologisches Aufbauwissen

Matthias Hülsmann

Wie kann man im 21. Jahrhundert noch an Gott glauben? Für viele Menschen ist dies eine drängende Frage. Sie suchen nach einer tragfähigen Antwort, die auch in einer globalisierten und digitalisierten Welt standhält. Dieses Buch...
6,90 € *
Kurz und Gut

Kurz und Gut

Kurzfilme für den Religionsunterricht

Steffen Marklein

Die Arbeitshilfe unterstützt die Arbeit mit Kurzfilmen in Schule und Gemeinde. Sie bietet umfangreiches Material, das im Religionsunterricht, aber auch in Fächern wie Deutsch, Englisch, Politik, Ethik, Philosophie und Kunst sowie im...
9,80 € *
Who’s who im Alten Testament?

Who’s who im Alten Testament?

Michaela Veit-Engelmann, Marc Wischnowsky

Warum ist es sicher, in Abrahams Schoß zu ruhen? Wer sprach als Erster salomonische Urteile? Auf wen gehen die Hiobsbotschaften zurück? Und wer waren die Väter und Mütter des jüdischen und christlichen Glaubens? "Who’s who im...
25,00 € *
Kirchen mit dem Rad entdecken

Kirchen mit dem Rad entdecken

Radtouren durch den Ev.-luth.Kirchenkreis Stolzenau-Loccum

Dietmar Peter

Die Mittelweser-Region erfreut sich seit vielen Jahren bei Radfahrerinnen und Radfahrern einer großen Beliebtheit. Viele kleine Wege führen durch ein weites, nur leicht hügeliges und sehr abwechslungsreiches Land mit fruchtbaren...
3,00 € *
Kompetenz, Performanz, Resonanz

Kompetenz, Performanz, Resonanz

Konzeptionelle Perspektiven zu Religionsdidaktik im Streitgespräch

Silke Leonhard, Barbara Hanusa (Hg.)

Wie kann in einer Welt der Optionen Religion für Lernende so an Wert und Bedeutsamkeit gewinnen, dass sie mündig werden, sich zu ihr in ein Verhältnis setzen können? Kann Hartmut Rosas Resonanzgedanke zu einer Antwort beitragen? Mit der...
ab 11,80 € *
Sternstunden

Sternstunden

Gelungenes aus der Praxis

Evelyn Schneider

'Was macht eine Sternstunde aus? Ein wichtiges Thema? Eine überzeugende Didaktik? Eine raffinierte Methodik? Ein gelungener Spannungsbogen oder einfach die Erfahrung, dass die Schülerinnern und Schüler mitgehen? Alles zusammen?' Mit...
5,00 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
3 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Impulsbilder für den Unterricht  Loccumer Impulse 8

Impulsbilder für den Unterricht Loccumer...

Steffen Marklein, Dietmar Peter

Die vorliegende Bildersammlung konzentriert sich auf Fotos, die als Impulsbilder für unterschiedliche Unterrichtszwecke eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt stehen Fotografien, die durch ihre Symbolsprache, eine Allltagssituation oder ein bestimmtes Motiv Aufmerksamkeit wecken und zum Nachdenken reizen wollen. Die Sammlung enthält 72 Farbfotos im Format A 5 sowie ein Heft mit Ideen für den Unterrichtseinsatz.

16,00 € *
Flüchtlinge und Asyl

Flüchtlinge und Asyl

Auf der Flucht

Hans-Henning Averbeck, Roland Biewald, Andreas Obermann, Bernd Schröder, Wilhelm Schwendemann

Magazin für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen

9,50 € *
Kurz und Gut

Kurz und Gut

Kurzfilme für den Religionsunterricht

Steffen Marklein

Die Arbeitshilfe unterstützt die Arbeit mit Kurzfilmen in Schule und Gemeinde. Sie bietet umfangreiches Material, das im Religionsunterricht, aber auch in Fächern wie Deutsch, Englisch, Politik, Ethik, Philosophie und Kunst sowie im Konfirmanden- und Kommunionsunterricht eingesetzt werden kann. Das Einsatzalter der vorgestellten Filme reicht vom Grundschulbereich bis zur Sekundarstufe II . Der erste Teil bietet grundlegende Überlegungen zum heutigen Medium Kurzfilm sowie methodische und didaktische Anregungen für den Unterricht. Im zweiten Teil werden 33 ausgewählte Kurzfilme beschrieben und Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht aufgezeigt. In einem dritten Teil werden erprobte Unterrichtsbeispiele ausführlich vorgestellt. Sie wollen zu eigener Unterrichtspraxis mit Kurzfilmen ermutigen und dazu konkrete Anregungen geben. Der vierte Teil enthält eine Stichwortregister, gibt weitere Filmtipps sowie Hinweise auf die gegenwärtige Rechtslage bei der Vorführung von Filmen im Unterricht. Die Anlage enthält u. a. Adressen von Medienverleihstellen und Filmanbietern. Der Arbeitshilfe sind der Animationsfilm Fisch(2005) von Marek Skrobeki und der Experimentalfilm Stationen(2010) von Damina Harmata beigefügt. Die erweiterte Material-CD enthält neben Arbeitsblättern, Bildern, Methodentipps und Unterrichtsentwürfen weitere neue Filmbesprechungen sowie Anregungen zur Arbeit mit Experimentalfilmen.

9,80 € *
Freundschaft

Freundschaft

Kerstin Gäfgen-Track, Hanna Löhmannsröben, Uwe Martini, Michael Meyer-Blanck, Ilona Nord, Thomas Böhme

»Freundschaft« ist in der Konfirmandenzeit die zentrale Frage, in der Literatur zur Konfirmandenarbeit aber kaum bearbeitet. Das neue Heft von ku-praxis schließt diese Lücke. Nach einer grundsätzlichen Bestimmung des Themas in der Lebenswelt von Jugendlichen eröffnen praxisnahe Bausteine neue Möglichkeiten, Freundschaft in der Konfi-Arbeit zu thematisieren. Vorschläge für eine mehrtägige Freizeit finden sich hier ebenso wie Elemente, die auch in wöchentlichen Treffen genutzt werden können. Auch ein Gottesdienst zum Thema wird geboten. Alle Beiträge eröffnen lebensweltliche Zugänge, fragen nach biblischen Bezügen und berücksichtigen die durch Facebook und WhatsApp medial geprägte Wirklichkeit Jugendlicher heute.

5,00 € *
Religiöse Berufe - kirchlicher Wandel

Religiöse Berufe - kirchlicher Wandel

Empirisch-theologische Fallstudien

Hans-Günter Heimbrock, Silke Leonhard, Peter Meyer, Achim Plagentz

Über Kirche in der Krise reden gegenwärtig viele im Protestantismus. Wie aber erfahren, beschreiben und interpretieren „Profis“ religiöser Berufe selbst ihren professionellen Alltag? Welche Rolle spielen dabei Reform und Wandel der Kirche? Das wird in sieben Fallstudien unterschiedlicher Professionen in Kirche und Schule untersucht, die diese Fragen aus der Perspektive Beteiligter exemplarisch aufnehmen. Eingebunden sind die Fallstudien in Beiträge zum Verständnis von Krise, Professionalität und theologischen Normen. Der Band zeigt, wie theologisch stimmige und in der Praxis produktive Antworten auf aktuelle kirchenleitende Herausforderungen (Profilbildung, Umgang mit Ressourcen, Entscheidungskultur) aussehen können. Ziel ist ein praktisch-theologischer Beitrag zur Wahrnehmung der aktuellen Situation und zur Professionsforschung.

29,80 € *
Starke Bilder  Loccumer Impulse 6

Starke Bilder Loccumer Impulse 6

Bilder für den Religionsunterricht

Steffen Marklein

Die Arbeitshilfe gliedert sich in vier Teile. Nach einem grundlegenden ersten Teil, der Autoren aus Philosophie, Kunst und Religionspädagogik zu Worte kommen lässt, werden in einem zweiten Teil acht Bilder ausführlich vorgestellt und Anregungen für den Unterricht gegeben.Die Materialbausteine verstehen sich als Weiterführung, Kontrapunkt oder Assoziation zum jeweiligen Bild. Der dritte Teil stellt drei erprobte Unterrichtsbeispiele vor, in denen Bilder als zentrale Unterrichtsmedien eingesetzt werden.Sie zeigen, wie mit Bildern im Rahmen einer thematischen Unterrichtseinheit oder eines Projektes gearbeitet werden kann. Im letzten vierten Teil werden praktische Hinweise zum Umgang mit einer digitalen Kamera gegeben, Adressen und Tipps zur Bildersuche benannt sowie Fragen zum Urheberrecht beantwortet. In den Anlagen erscheinen u. a. ein Stichwortverzeichnis zur thematischen Bildersuche und eine umfassende Literaturliste. Die beiliegende CD-ROM enthält weitere Unterrichtsanregungen sowie die Bilder der Arbeitshilfe.

16,00 € *
Gefällt mir! Mitsingen und Mitmachen: 20 Lieder für Jugendliche  Loccumer Impulse 5

Gefällt mir! Mitsingen und Mitmachen: 20 Lieder...

Mitsingen und Mitmachen: 20 Lieder für Jugendliche

Michael Hensel, Sönke von Stemm

"Endlich kann ich mit Konfis singen!" - 20 Lieder im MP3-Format auf einer CD. Jedes Lied in einer Version Band mit Singstimme, Band mit Saxophon-Impulsen sowie Band solo (Karaoke). Diese CD ist dazu dacht, mit Jugendlichen Lieder neu kennen zu lernen und mit Jugendlichen wieder mehr Lieder zu singen, auch wenn keine Band oder ein Instrument zur Verfügung steht. Der Sound stimmt und motiviert die Jugendlichen zum Mitsingen. Zugleich soll diese CD Lust machen, mit Musik zu arbeiten. Eine kurze Anleitung und Ideen dazu sind im Textteil beigefügt.

6,00 € *
Inklusive Konfirmandenarbeit (E-Book)  Loccumer Impulse 2

Inklusive Konfirmandenarbeit (E-Book) Loccumer...

Chancen und Grenzen – Modelle – Bausteine

Sönke von Stemm

Jugendliche mit Behinderungen nehmen teil an der Konfirmandenarbeit in ihrer Kirchengemeinde! Wie kann das gelingen? Was gilt es zu bedenken, welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Diese Arbeitshilfe will helfen, auf grundsätzliche Fragestellungen zur Inklusion eigene Antworten zu finden. Zudem werden bewährte Beispiele aus der Praxis geboten, die zum Nachahmen einladen: Bausteine für eine gemeinsame Konfirmandenarbeit von Jugendlichen mit und ohne Behinderungen. Dazu gehören auch Ideen für Gottesdienste und Predigten sowie Tipps und Informationen für alle, die sich mit auf den Weg zu einer inklusiven Gemeinde machen. Die Materialen stehen zudem auf einer gesonderten Internetseite zum Download zur Verfügung. Das E-Book (PDF-Format) wird nach der Bearbeitung der Bestellung per Mail zugestellt.

7,80 € *
Performative Religionsdidaktik und biblische Textwelten (E-Book) Loccumer Impulse 3

Performative Religionsdidaktik und biblische...

Thoams Klie, Rainer Merkel, Dietmar Peter

Die Performative Religionsdidaktik hat sich in Theorie und Praxis der Religionspädagogik als Leitbild etabliert. Die Zeit ist reif für erste Bilanzierungen. Was gehört zu den unumstrittenen Basics performativer Didaktik, zum mittlerweile erreichten Konsens? Wie sehen die Zukunftsperspektiven aus? Welche Anfragen und kritischen Einschätzungen sind elementar und rufen zur Klärung auf? Im ersten Teil des Bandes stehen Grundsatzfragen bis hin zu den entsprechenden Lehrerkompetenzen im Zentrum. Die Beiträge des zweiten Teils haben einen bibeldidaktischen Schwerpunkt. Das dritte Kapitel schließt mit Praxisbeiträgen ab und zeigt die Notwendigkeit einer Verzahnung von Theorie und Praxis auf. Dabei kommen evangelische und katholische Perspektiven zur Sprache. Das E-Book (PDF-Format) wird nach der Bearbeitung der Bestellung per Mail zugestellt.

7,80 € *
Wunderbar gemacht

Wunderbar gemacht

Modelle 12

Gottfried Adam, Kerstin Gäfgen-Track, Klaus Hahn, Hans-Ulrich Keßler, Michael Meyer-Blanck, Rainer Starck

Das neue Heft der bewährten Schriftenreihe reflektiert die Schwerpunkte Konfirmation und Elternarbeit im Zusammenhang der bundesweiten Untersuchungen zur Konfirmandenarbeit der letzten Jahre. Für die Konfirmation werden für den vorbereitenden Unterricht und den Konfirmationsgottesdienst neue, ungewöhnliche und sehr jugendgemäße Zugänge geboten. Da im Zusammenhang mit der Konfirmation in den Gemeinden auch die Elternarbeit zum Thema wird, werden hier Standards benannt und neue Perspektiven eröffnet, die die Eltern zur aktiven Mitarbeit einladen. Die beiliegende CD-ROM enthält zu allen Beiträgen umfangreiches Material, das leicht den eigenen Voraussetzungen vor Ort angepasst werden kann.

5,00 € *
Teufelskreis Armut

Teufelskreis Armut

Armut als Thema in der Konfirmandenarbeit

Ute Beyer-Henneberger, Felix Emrich, Michael Steinmeyer

Die Schere zwischen arm und reich in unserm Land geht immer weiter auseinander. So ergaben unterschiedliche Armutsuntersuchungen eine deutliche Zunahme von Armut in unserem Land wie auch eine deutliche Zunahme von Reichtum. Die 23. Landessynode der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers will die Augen vor dieser Entwicklung nicht verschließen und sieht sich in der Verantwortung für das Lebensrecht und die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben und Reichtum. Sie betont die Option für die Armen und sieht sich durch die biblische Überlieferung bestärkt und verpflichtet. Die vorliegende Arbeitshilfe sieht sich als Teil dieses kirchlichen Engagements und richtet die Aufmerksamkeit auf den Bereich der Konfirmandenarbeit. Ihre Intention ist es, Sehhilfen für die Unterrichtenden und Informationen über die Armutssituation und ihre Folgen in der Bundesrepublik zu geben sowie verschiedene (religionspädagogische) Möglichkeiten aufzuzeigen, wie das Thema Armut direkt oder indirekt in Konfirmandengruppen behandelt werden kann. Auch der internationale Zusammenhang von Armut in Entwicklungsländern und hiesiger Wirtschaft wird in zwei Beiträgen beleuchtet.

1,00 € *
Feste und Feiern

Feste und Feiern

Hintergründe - Modelle - Praxisideen

Ute Beyer-Henneberger, Holger Kiesé, Susanne Michaelsen

Im Laufe eines Jahres gibt es eine Vielfalt von Festen, die den Wochen und Monaten eine innere Struktur geben und Glanzpunkte setzen. Das gilt sowohl für Geburtstage oder Familienfeiern als auch –und vielleicht erst recht- für gesellschaftliche oder religiöse Festtage, die sich alljährlich wiederholen. Das hat etwas Heilsames und Vergewisserndes. Damit die heilsame, vergewissernde Kraft der Feste sich Kindern erschließt, müssen sie in sie eingeführt werden. Sie müssen ihre Bilder und Geschichten kennen lernen, die Riten mitfeiern und erproben. An sie müssen die biblischen und kirchlichen Traditionen weiter gegeben werden. Bei den Kindern wird die Einladung zu den kirchlichen Festen auf offene Ohren stoßen, denn sie feiern gerne. Eltern können ein Lied davon singen, wenn man sie auf das Thema Kindergeburtstag anspricht. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, eine Arbeitshilfe zu den Festen des Kirchenjahres herauszugeben. Wir möchten Erprobtes aus der Praxis zur Verfügung stellen für die Arbeit mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden in der 4. Jahrgangsstufe. Wir möchten einladen, mit den Kindern das Kirchenjahr als heilsamen Lebenszyklus zu erkunden und gelungene Feste zu feiern.

5,00 € *
3 von 5
Zuletzt angesehen