Topseller
Theologisches Basiswissen

Theologisches Basiswissen

Matthias Hülsmann

Was sollte man heute über den christlichen Glauben wissen? Dieses Buch ist ein Antwortversuch auf diese Frage. Es erläutert zentrale Bibeltexte auf dem Hintergrund ihrer historischen Entstehung und stellt die grundlegenden Inhalte des...
ab 10,80 € *
Theologisches Aufbauwissen Band 2

Theologisches Aufbauwissen Band 2

Matthias Hülsmann

Wie kann man in einem von Naturwissenschaften und Informationstechnologien geprägten Zeitalter noch von einem Schöpfer, von Himmel und Hölle oder vom Bösen sprechen? Haben die Texte der Bibel uns noch etwas zu sagen, wenn es um...
ab 2,40 € *
Theologisches Aufbauwissen

Theologisches Aufbauwissen

Matthias Hülsmann

Wie kann man im 21. Jahrhundert noch an Gott glauben? Für viele Menschen ist dies eine drängende Frage. Sie suchen nach einer tragfähigen Antwort, die auch in einer globalisierten und digitalisierten Welt standhält. Dieses Buch...
6,90 € *
Kurz und Gut

Kurz und Gut

Kurzfilme für den Religionsunterricht

Steffen Marklein

Die Arbeitshilfe unterstützt die Arbeit mit Kurzfilmen in Schule und Gemeinde. Sie bietet umfangreiches Material, das im Religionsunterricht, aber auch in Fächern wie Deutsch, Englisch, Politik, Ethik, Philosophie und Kunst sowie im...
9,80 € *
Nein!  Loccumer Impulse 17

Nein! Loccumer Impulse 17

Unterrichtsbausteine zum Thema „Menschenfeindlichkeit“ für die Sekundarstufe I

Dietmar Peter

In unserem Alltag hat sich etwas verändert: Die Abwertung und Ausgrenzung von bestimmten sozialen Gruppen ist längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Die rechte Gewalt nimmt zu. Ein jüdischer Restaurantbesitzer wird von...
ab 12,80 € *
Der Religion Raum geben

Der Religion Raum geben

Eine kirchenpädagogische Praxishilfe

Christiane-B. Julius, Tessen v. Kameke, Thomas Klie, Anita Schürmann-Menzel

Im Sommer 1998 erschien der Sammelband Der Religion Raum geben. Kirchenpädagogik und religiöses Lernen (Lit, Münster) in der Grundlegungen-Reihe des RPI. Vor Ihnen liegt nun die Praxishilfe zu diesem Theorieband. Mit diesem Doppelwerk...
7,00 € *
Kompetenz, Performanz, Resonanz

Kompetenz, Performanz, Resonanz

Konzeptionelle Perspektiven zu Religionsdidaktik im Streitgespräch

Silke Leonhard, Barbara Hanusa (Hg.)

Wie kann in einer Welt der Optionen Religion für Lernende so an Wert und Bedeutsamkeit gewinnen, dass sie mündig werden, sich zu ihr in ein Verhältnis setzen können? Kann Hartmut Rosas Resonanzgedanke zu einer Antwort beitragen? Mit der...
ab 11,80 € *
Abiturgottesdienste  Loccumer Impulse 14

Abiturgottesdienste Loccumer Impulse 14

15 praxiserprobte Gottesdienstentwürfe

Kirsten Rabe, Matthias Hülsmann

Die Feier des bestandenen Abiturs hat mit der Entlassungsfeier in den Räumen der Schule ihren festen Ort gefunden. Der Wunsch, diesen Übergang vom Jugendlichen in das Erwachsensein, der mit einer Fülle an Erwartungen, Hoffnungen, aber...
14,80 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fremde Religionen in der Nachbarschaft

Fremde Religionen in der Nachbarschaft

Begleitmaterial zum gleichnamigen Schülerlandeswettbewerb 2002/03 um den Preis der ev. Landeskirchen in Niedersachsen

Bärbel Husmann

Fremde Religionen in der Nachbarschaft - dieser Titel spielt mit den Begriffen Fremdheit und Nachbarschaft. Von Fremdreligionen zu reden ist in Zeiten, die auf interreligiöse Verständigung setzen, fast schon nicht mehr opportun. Fremdheit und Verständigung werden offenbar als widersprüchlich empfunden. Nachbarschaftsreligionen hingegen scheint der begriff der Zukunft zu sein - eine Entwicklung, die sprachlich negiert, was faktisch vorhandne ist: das Befremdliche an anderen religiösen Vorstellungen, Riten und Wertvorstellungen. Zugleich ist vieles Fremde auch faszinieren. Diese Faszination spiegelt dabei auch vermeintliche Defizite des Eigenen uns kann sogar im Habitus der Abgrenzung gegenüber der eigenen Kultur und Religion funktionalisiert werden. Das vorliegende Heft versucht einen Raum zu eröffnen für einen redlichen Umgang mit fremden Religionen in der Nachbarschaft. Dies geschieht in fünf Kapiteln: Religion und Christentum, Interreligiöser Dialog, Fremdes und Eigenes, Lernaufgaben und Informationen. Es dient als Begleitmaterial zum gleichnamigen Schülerlandeswettbewerb um den Preis der Ev. Landeskirchen in Niedersachen im Schuljahr 2002/2003, ist jedoch zugleich einen Einführung in die aktuelle Diskussion um grundlegenden Bedingungen und Möglichkeiten religiösen Fremdverstehens.

5,00 € *
Der Religion Raum geben

Der Religion Raum geben

Eine kirchenpädagogische Praxishilfe

Christiane-B. Julius, Tessen v. Kameke, Thomas Klie, Anita Schürmann-Menzel

Im Sommer 1998 erschien der Sammelband Der Religion Raum geben. Kirchenpädagogik und religiöses Lernen (Lit, Münster) in der Grundlegungen-Reihe des RPI. Vor Ihnen liegt nun die Praxishilfe zu diesem Theorieband. Mit diesem Doppelwerk leistet das RPI einen religionspädagogischen Beitrag zu Theorie und Praxis der Kirchenpädagogik. Er ist erwachsen aus der Kursarbeit mit Vikarinnen und Vikaren sowie aus verschiedenen Lehrerfortbildungstagungen zu dieser Thematik. Diese Praxishilfe ist in Form und Inhalt das Ergebnis einer intensiven konzeptionellen Diskussion des AutoInnenkollektivs. Wichtig war uns, die sich vielerorts verfestigende Praxis theologisch-liturgisch und religionsdidaktisch zu profilieren, sie also kritisch gegenzulesen. Eine Kirche ist kein beliebiger Raum - Lernwege innerhalb eines solchen Raumes haben sich darum immer auch besonderen Angemessenheitskriterien zu stellen. Kirchenpädagogik ereignet sich im Vorhof heiligen Geschehens. Die hier angebotenen Materialien eignen sich für Kirchenführungen, Begehungen im Rahmen des Konfirmanden- und Religionsunterrichts, aber auch für verschiedenste Gemeindeveranstaltungen, d. h. zu den Zielgruppen zählen wir keineswegs nur Kinder bzw. Schulklassen. Kirchenpädagogik erweist sich auch und gerade für Erwachsene als eine kreative Wahrnehmungshilfe für Gestalt gewordene Religion.

7,00 € *
Der Einschulungsgottesdienst

Der Einschulungsgottesdienst

Eine Hilfe für die Arbeit in Schule und Gemeinde

Lena Kuhl, Martin Küsell

Schulgottesdienste stellen eine Art Schnittstelle dar, in der beide Seiten - Schule und Kirche - partnerschaftlich aufeinander zugehen, um gemeinsam eine Verantwortung wahrzunehmen, die ihnen vom Gesetzgeber zugesprochen worden ist. So hat sich dieses Feld der Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde über Jahre hinweg an vielen Orten - wenn auch oft unter schwierigen Bedingungen - gehalten. Nicht ausschließlich den einzuschulenden Kindern, aber insbesondere ihnen, gilt das gemeinsame Angebot, diesen Festtag auch christlich-religiös zu begehen und damit einen möglicherweise ersten Zugang zu religiösen Praxisformen zu gewinnen. Die Arbeitshilfe enthält neben einigen Vorüberlegungen zur Situation der Kinder, der Eltern und Angehörigen, der Schule und der Gemeinde viele praktische Hinweise und 9 Vorschläge zur Durchführung. Dabei handelt es sich um Einschulungsgottesdienste, die z. T. aus Initiative der Schule bzw. einzelner Lehrkräfte ent- standen sind, z. T. aber auch in Verantwortung der Gemeinde (Pastor/in, Diakon/in).

2,00 € *
Nähe und Distanz

Nähe und Distanz

Das 'Nein' der Juden als Anfrage an Toleranz und Glaube

Michael Wermke

Die Arbeitshilfe stellt zentrale Texte zum christlich-jüdischen Verhältnis von Martin Luther, Moses Mendelsohn und Dietrich Bonhoeffer vor und interpretiert sie hinsichtlich ihrer theologischen und biographischen Verortung.

1,50 € *
5 von 5
Zuletzt angesehen