Vom Kerncurriculum zum Religionsunterricht

Herausgeber: | Lena Kuhl |
Artikel-Nr.: | RPI-GS14 |
ISBN-13: | 978-3-936420-26-5 |
Seiten: | 117 |
Verlag: | RPI |
Erscheinungsjahr: | Lococum 2007 |
Reihe: | Arbeitshilfen Grundschule, Heft 14 |
Etwa ein Jahr nach der Einführung des neuen Kerncurriculums für die Grundschulen scheint der Klärungsbedarf diesbezüglich immer noch groß zu sein, wenn auch einige Kollegien inzwischen schuleigene Pläne erstellt haben und versuchen, sich im Religionsunterricht auf die "neue" Kompetenzorientierung einzustellen.
Mit der vorliegenden Arbeitshilfe wollen wir einen Weg aufzeigen, wie ein Kollegium zu einem schuleigenen Arbeitsplan kommen kann, der alle sechs Leitfragen mit den dazugehörigen Kompetenzen berücksichtigt. Wir stellen drei unterschiedliche Arbeitspläne vor, die Lehrerinnen und Lehrer in gemeinsamer Arbeit zusammengestellt haben und die je nach schulspezifischen Gegebenheiten variiert werden sollten. Bei allen drei Arbeitsplänen steht zunächst nur die Orientierung an den leitfragenbezogenen Kompetenzen im Vordergrund.
Mit Hilfe einzelner Unterrichtseinheiten wird dann aufgezeigt, wie die prozessbezogenen Kompetenzen oder die Dimensionen religiösen Lernens im Unterricht Beachtung finden. Darin sind didaktische Leitlinien und kurze methodische Hinweise zu finden, die in jeder Schule und in jedem Kollegium je nach vorliegenden Erfahrungen konkretisiert werden können. Einige Überlegungen zur Überprüfung der im Unterricht erworbenen Kompetenzen sowie einige Aufgabenzusammenstellungen, die auf die ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten zugeschnitten sind, schließen sich an.